Datenschutzerklärung der DGW Deutsche Gesellschaft für Recycling mbH Schuhe und Textilien
Ihre Daten sind für Sie und für uns ein wertvolles Gut. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, ihnen einen gebührenden Schutz zu gewähren und unsere Beziehung zu Ihnen nicht durch deren Weitergabe zu belasten.
Mit Inkrafttreten der DSGVO erhält der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten eine moderne rechtliche Grundlage, der wir gerne entsprechen und über deren Umsetzung auf unserer WebSite wir Sie auf dieser Seite informieren.
Verantwortlichkeit / Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Christoph & Renate Raiwa
Jathostr. 16
30916 Isernhagen
Deutschland
eMail: info@dgw-recycling.de
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist jederzeit unter
www.dgw-recycling.de/datenschutz abrufbar.
Zweck und Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung
Mit dieser WebSite möchten wir Sie über unser Unternehmen, unsere Leistungen und unser soziales Engagement informieren. Der Besuch ist ohne Angabe personenbeziehbarer Informationen möglich. Persönliche Angaben sind nur erforderlich, wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten möchten – bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu dessen Nutzung auf dieser Seite.
Auch wenn Sie unser Angebot ohne die ausdrückliche Angabe personenbezogener Daten nutzen können, wird technisch bedingt bei jedem Seitenabruf Ihre IP-Adresse als personenbeziehbares Merkmal übertragen. Diese speichern wir für einen kurzen Zeitraum, um potentielle Angriffe auf unseren Server zu erkennen und dagegen vorgehen zu können.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, sowie diese Daten in einer maschinenlesbaren Form von uns anzufordern. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie ein Recht auf Sperrung oder Löschung ihrer Daten, bzw. Einschränkung ihrer Verarbeitung, sofern der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten unsererseits entgegenstehen.
Bitte richten Sie Anfragen oder Wünsche hierzu an unsere oben genannte E-Mail-Adresse oder schreiben Sie uns unter der oben angegebenen Postadresse.
Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden – für uns zuständig ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen in Hannover.
Weitergabe von Daten an Dritte: Wir geben keine Daten an Dritte weiter.
Speicherfristen
Personenbeziehbare Daten löschen wir, sobald sie für den oben genannten Zweck nicht mehr erforderlich und die ggf. geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
IP-Adressen aus einfachen Seitenabrufen löschen wir innerhalb von sieben Tagen. Bei Auffälligkeiten verlängert sich die Frist auf 90 Tage, um eine detaillierte Untersuchung des Vorgangs zu ermöglichen. Ergibt sich aus dieser Untersuchung ein konkreter Angriffsverdacht, kann die IP-Adresse zur Verhütung weiterer Attacken auch permanent gespeichert werden.
Weitere Angaben zu Speicherfristen entnehmen Sie bitte der folgenden Aufstellung.
Welche Daten werden wann erhoben und wann gelöscht
Wenn Sie Informationen von unserer WebSite abrufen, speichern wir
den Zeitpunkt des Abrufes und Ihre IP-Adresse, um Mißbrauch (z.B. durch Anfrage-Attacken) zu erkennen
die abgerufene URL und das verwendetet Protokoll, um die Effizienz unseres Systems optimieren zu können
ggf. beim Abruf aufgetretene Fehler, um diese beheben zu können
die Referer-URL (die Seite, von der Sie auf uns verwiesen wurden), um einen Überblick über unseren Bekanntheitsgrad zu erhalten
die Angaben Ihres Browser zu dessen Version
Die IP-Adresse wid nach sieben Tagen anonymisert, sofern sie nicht zur Dokumentation von Unregelmäßigkeiten benötigt werden.
Damit sind die Daten nicht mehr personenbeziehbar.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen, speichern wir neben dem Inhalt Ihrer Nachricht
den Absendezeitpunkt,
Ihre IP-Adresse,
die Angaben Ihres Browser zu dessen Version
Die Löschung dieser Daten erfolgt nach sieben Tagen, sofern eine längere Aufbewahrung nicht zur Dokumentation von Unregelmäßigkeiten erforderlich ist.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Kontaktformular unten.
Google Analytics / Facebook / etc.
Wir verwenden keinerlei Techniken, die Sie ohne Ihr Wissen identifizieren oder Dritten Ihre Identifikation auf unsern Seiten ermöglichen. Daher verzichten wir auf das Einbetten von Trackern und Social-Media-Icons.
Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.dgw-recycling.de/datenschutz abrufbar.
Letztes Update am: 25. April 2018